Lean Supply Chain Management findet bei denjenigen, die sich für die Optimierung produktionsnaher Prozesse in der Automobilindustrie interessieren, immer mehr Aufmerksamkeit. Lean SCM bietet eine Reihe echter Vorteile.
Was bedeutet Lean Supply Chain Management?
Lean Supply Chain Management ist eine Methode, die auf der Umsetzung einiger einfacher Prinzipien basiert. Die Grundlage besteht hier in der Eliminierung aller möglichen Verluste, die in den verschiedenen Ausführungsstadien auftreten. Lean SCM zielt daher darauf ab, die Produktions- und Vertriebskosten so weit wie möglich zu reduzieren und gleichzeitig die Logistik zu unterstützen. Um die Prinzipien des Lean SCM-Modells zu erreichen, muss man sich fragen, welche Prozesse verbessert oder eliminiert werden sollten, weil das ultimative Ziel darin besteht, den Raum zwischen dem Kunden und dem Produkt zu minimieren. Es sollen fertige Lösungen schnell, ohne Verschwendung und mit einem flexiblen Ansatz zur Umsetzung neuer Lösungen geliefert werden. Damit wird auch den Anforderungen eines sich dynamisch verändernden Marktes Rechnung getragen.
Lean Supply Chain Management kann auch umweltbezogene Vorteile bringen. Dies ist nicht nur eine Möglichkeit, die Rentabilität der Produktion und die Auftragserfüllungsraten zu verbessern, sondern auch die Ziele der CSR (Corporate Social Responsibility) zu erfüllen. Das schlanke Lieferkettenmodell eliminiert redundante Prozesse und strafft wichtige Abläufe, um Effektivität, Effizienz und Leistung zu maximieren.
Dies ist eine besonders gute Lösung für Unternehmen aus der Automobilindustrie. Dieser Marktsektor zeichnet sich durch eine relativ stabile Nachfrage seitens der Endkunden und die Einführung neuer Lösungen in relativ kurzen Abständen aus. Wichtig ist auch, dass die Produkte in der Regel über viele Jahre im Einsatz sind – sowohl für einzelne Komponenten (ausgenommen kleine Produkte, die einem schnellen Verschleiß unterliegen) als auch für komplette Fahrzeuge.
Grundlagen des Lean SCM-Ansatzes
Lean Supply Chain Management basiert auf mehreren Grundlagen, die sich auf verschiedene Phasen des gesamten Prozesses der Markteinführung eines Produkts beziehen. Hier sind die einzelnen Aspekte, aus denen sich Lean SCM zusammensetzt:
- Fertigung – Aktivitäten, die in erster Linie zur Erstellung einer fertigen Lösung führen, aber auch die Vorbereitung der Produktionslinie selbst und Themen wie die Erstellung von Formen und die Verfeinerung von Designs beinhalten. Das Lean-Modell wirkt hier vor allem in den Bereichen möglicher Produktionsfehler, die unbedingt beseitigt werden müssen. Es geht gleichermaßen um das Fehlen einer angemessenen Effizienz (es ist notwendig, sich auf die Erfüllung der Markterwartungen zu konzentrieren) sowie um Dynamik und Flexibilität (die Einführung von Folgelösungen sollte schnell und einfach sein).
- Logistik – ein Prozess, der ein effektives Lieferkettenmanagement ermöglicht. Letztlich sollen mögliche Überproduktionen und temporäre Probleme bei der Komponentenversorgung bewältigt werden können. Es ist wichtig, dass das gesamte Logistiknetzwerk richtig verwaltet wird, um den Anforderungen an Flexibilität und Effizienz gerecht zu werden.
- Vertrieb – Die fertigen Produkte müssen in geeigneter Weise an die Endkunden verteilt werden. Es muss darauf geachtet werden, dass Logistik und Produktion auf die aktuellen Marktbedürfnisse eingehen und gleichzeitig die Ziele der Organisation erfüllen. Der Vertriebsprozess muss legal und so gestaltet sein, dass er die Erwartungen der Zielgruppe des Produkts erfüllt und gleichzeitig die Gewinnerzielung der Organisation unterstützt.
Siehe auch: Wie kann man die Produktionskosten in der Automobilindustrie senken?
Wie implementiert man Lean SCM in die Strategie einer Organisation?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Lean-Ansatz in Bezug auf das Lieferkettenmanagement an die Strukturen einer Organisation anzupassen. Es ist eine gute Idee, damit zu beginnen, die wichtigsten Richtungen der Lieferkettenaufgaben zu skizzieren. Wir müssen wissen, wie das System bisher funktioniert hat, wo Engpässe sind und welche Verfahren absolut unnötig sind. Ein gutes Verständnis dafür, wie die aktuelle Lieferkette funktioniert, und eine Analyse der einzelnen Prozesse ebnet den Weg für weitere Maßnahmen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass Lean SCM nicht nur organisatorische Ziele erfüllen soll, sondern auch die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden. Bei der Analyse sollte auch ermittelt werden, was bisher den größten Nutzen für die Kunden gebracht hat.
Wenn wir die Dynamik des Marktes kennen und es uns leisten können, geeignete Lösungen für seine Herausforderungen zu entwickeln, lohnt es sich, den Prozess der Gestaltung von Wegen zur Steuerung der variablen Nachfrage durchzuführen. Hier gilt es, flexibel Geschäfte zu machen und gleichzeitig Stabilität auf allen Ebenen der Lieferkette zu gewährleisten.
Bei der Implementierung neuer Lösungen lohnt es sich auf jeden Fall, deren Auswirkungen laufend zu messen. Die Durchführung von Fallstudien und die kontinuierliche Beobachtung dessen, was den größten Wert für Ihr Unternehmen generiert, ist der Schlüssel, um mit zukünftigen Herausforderungen besser umgehen zu können. Die Implementierung eines Prozesses des Lernens und der Vertiefung Ihrer Erfahrungen eröffnet neue Möglichkeiten für weitere Verbesserungen, und das nicht nur im Bereich der Lieferkette.
Siehe auch: Qualitätskontrolle und kontinuierliche Verbesserung in der Automobilindustrie
Lean Supply Chain Management erfordert einen vertrauensvollen Partner
Unternehmen, die sich für die Implementierung des Lean Supply Chain Management-Modells in ihre Strategie entscheiden, sollten Beziehungen zu vertrauenswürdigen Partnern aufbauen, die in der Lage sind, diese Art der Zusammenarbeit zu gewährleisten. Knauf Automotive ist eines der Unternehmen im Automobilmarkt, das diese Anforderungen vollständig erfüllt. Durch das gegenseitige Verständnis der Lean SCM-Prinzipien und deren gemeinsame Umsetzung ist es möglich, jeden Prozess zu verbessern, von der Produktion über die Logistik bis hin zum Vertrieb. Unser umfassendes Wissen und unsere Erfahrung ermöglichen uns eine Zusammenarbeit, von der beide Seiten profitieren. Lean Supply Chain Management ist ein integraler Bestandteil unserer Herstellung von Autokomponenten und unseres Logistikethos.