Stelle eine Frage
Neue Technologien

Was bringt das Internet der Dinge der Automobilindustrie?

08 Mai 2023

Das Internet der Dinge ist einer der Schlüsselbegriffe der aktuellen digitalen Revolution. Es wird nicht nur im Alltag, sondern auch in hoch entwickelten industriellen Prozessen eingesetzt. Welchen Einfluss hat es auf die Entwicklung der Automobilindustrie?

Internet der Dinge – was ist das? Begriffserklärung

Bevor wir uns den praktischen Anwendungen dieser Technologie in der Automobilindustrie zuwenden, müssen wir kurz erklären, was das Internet der Dinge, kurz IoT, ist. Es besteht aus elektronischen Geräten, die mit verschiedenen Arten von Sensoren und Messgeräten ausgestattet sind und die, wenn sie miteinander vernetzt sind, Daten sammeln, übertragen oder untereinander austauschen können. Die digitale Kommunikation zwischen IoT-Geräten zielt darauf ab, verschiedene Arten von Prozessen zu rationalisieren und letztlich die Benutzererfahrung zu verbessern. Es wird unterschieden zwischen der Basisversion des IoT, die täglich von einer Vielzahl von Nutzern verwendet wird, und der industriellen Unterversion des IIoT, die anspruchsvollen Prozessen wie Fertigung oder Logistik vorbehalten ist.

Internet der Dinge – Vor- und Nachteile

Einer der am häufigsten genannten Vorteile des Internet der Dinge im Alltag ist ein bequemeres Leben. Intelligente IoT-Geräte sammeln Daten, anhand derer sie selbstständig und ohne menschliches Eingreifen Entscheidungen treffen können. Wenn beispielsweise eine Smartwatch einen erhöhten Stresspegel nach der Arbeit feststellt, kann sie diese Information an das Bedienfeld eines intelligenten Hauses senden, das daraufhin ein Entspannungsprogramm aktiviert. Das Industrielle Internet der Dinge (Industrial IIoT) soll die Effizienz und Sicherheit von Prozessen erhöhen. Daten über den Produktionsprozess, den Energieverbrauch oder die vorausschauende Wartung von IoT-Geräten ermöglichen es, Kosten zu senken, mögliche Verluste und Ausfallzeiten zu vermeiden und das Produkt kontinuierlich zu verbessern. Das Internet der Dinge als Technologie zur Sammlung von „Big Data“ kann jedoch auch Nachteile haben. Daten, die gestohlen werden oder in die falschen Hände geraten, können zum Nachteil von Nutzern oder Unternehmen verwendet werden. Ein weiteres Problem besteht darin, der künstlichen Intelligenz die Fähigkeit zu überlassen, Entscheidungen in manchmal lebenswichtigen Bereichen des menschlichen Lebens zu treffen. Ein Rechenfehler, beispielsweise bei medizinischen Verfahren oder am Fließband in einer Fabrik, kann schwerwiegende Folgen haben.

Sind mit dem Internet der Dinge auch Risiken verbunden?

Wie alle digitalen Netzwerke ist auch das Internet der Dinge anfällig für Eingriffe von außen, was verschiedene Risiken mit sich bringt. Neben den bereits erwähnten Datenlecks besteht auch die Gefahr, dass Dritte die Kontrolle über IoT-Geräte übernehmen. Im Falle von Unternehmen kann dies nicht nur zu Verlusten in Form von Ausfallzeiten und Aufräumkosten führen, sondern auch zu Gesundheitsrisiken für die Mitarbeiter. Es ist auch nicht schwer, sich ein Szenario vorzustellen, in dem ein Hacker in die Navigationsdatenbank eindringt, mit der selbstfahrende Autos verbunden sind, oder die Algorithmen ändert, die sie steuern.

Wie Tests mit selbstfahrenden Autos in den USA zeigen, kann auch die Steuerungssoftware des IoT-Geräts die Situation falsch einschätzen und ohne Eingreifen von außen die falsche Entscheidung treffen. Natürlich lassen sich nicht alle Risiken vermeiden, aber man kann ihnen proaktiv begegnen, indem man sicherstellt, dass die neuesten Sicherheitsfunktionen vorhanden sind, die Software auf dem neuesten Stand gehalten wird und sensible Daten, die von Cyberkriminellen ausgenutzt werden könnten, nicht nach außen gelangen. Es sei daran erinnert, dass die Sicherheit nicht nur von den Hard- und Softwareherstellern abhängt, sondern auch in hohem Maße vom Bewusstsein und der Vernunft der Nutzer selbst, insbesondere von einer angemessenen Kultur der Nutzung von Netzwerken und Geräten.

Einsatz des Internets der Dinge in der Automobilindustrie

Betrachtet man die zunehmende Komplexität sowohl der Fahrzeuge als auch der Prozesse in der Automobilindustrie, so kommt man zu dem Schluss, dass das Internet der Dinge in diesem Umfeld unverzichtbar ist. Es ist auf zwei Ebenen präsent: auf den Straßen und in den Automobilfabriken. Künstliche Intelligenz kann heute nicht nur den Verkehr auf den Straßen überwachen und auf dieser Basis Kollisionen und Staus verhindern, sondern auch Informationen an intelligente Fahrzeuge übermitteln. Moderne Autos verfügen über immer mehr Sensoren und Systeme, die Daten auswerten, hoch- und von zentralen Servern herunterladen – alles mit dem Ziel, den Fahrkomfort und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Die Entwicklung und Herstellung von Fahrzeugen, die immer mehr Smartphones auf vier Rädern ähneln und eine andere Art von IoT-Geräten darstellen, stellt die Hersteller vor neue Herausforderungen.

Zu den vielen tausend mechanischen Teilen, aus denen ein Auto besteht, kommen intelligente elektronische Komponenten mit spezieller Software, deren Architektur hohe Sicherheitsstandards für Benutzer und Datenbanken berücksichtigen muss. Ohne das industrielle Internet der Dinge wären die komplexen Produktionsprozesse, die in vielen verschiedenen Fabriken ablaufen, wesentlich langsamer und fehleranfälliger. In den Automobilfabriken der Zukunft werden Produktdesign, Produktionsplanung, Logistik, der Betrieb von Produktionslinien und sogar die Wartung von Maschinen und Anlagen weitgehend digitalisiert und aktiv durch künstliche Intelligenz unterstützt.

In der Automobilindustrie eingesetzte IoT-Geräte

Sowohl beim IoT als auch beim IIoT geht es weniger um die spezifischen Geräte als vielmehr um die Sensoren, Messgeräte und Zähler, mit denen sie ausgestattet sind. Mit Hilfe von Kameras und Sensoren können Roboter am Fließband Daten über den Betrieb einer Maschine oder eines Prozesses erfassen. Diese Daten können zum Ausgangspunkt für Optimierungen und Innovationen in der Automobilindustrie werden. In großen Automobilwerken, die Industrie 4.0-Lösungen einsetzen, wird das industrielle Internet der Dinge unter anderem zunehmend für die vorausschauende Wartung genutzt. In den BMW-Werken beispielsweise können dank zahlreicher Sensoren an den Produktionsmaschinen deren Funktion kontinuierlich überwacht und mögliche Fehler erkannt werden, noch bevor es zu Produktionsausfällen komm. So kann der Service ein noch funktionierendes Teil durch ein neues ersetzen, was die gesamten Wartungskosten senkt. Das ganze System läuft in der Cloud, so dass die Wartungsteams in anderen Werken wissen, auf welche potenziell ausfallgefährdeten Teile sie achten müssen. Eine ähnliche Lösung wird auch im Audi-Werk Ingolstadt eingesetzt. Die Mitarbeiter nutzen eine mobile IoT-App, die Push-Benachrichtigungen sendet, wenn Anomalien auftreten. Die von den Sensoren des industriellen IoT-Netzwerks gesammelten Daten können auch genutzt werden, um den Energieverbrauch zu optimieren, Abfall zu reduzieren oder die Qualitätskontrolle zu verbessern. Laut einer Analyse von Capgemini konnten Hersteller, die das Internet der Dinge eingeführt haben, ihre Produktivität bereits nach einem Jahr um 4,4 Prozent steigern.

Die Zukunft des Internets der Dinge in der Automobilindustrie

Abdeckung des Wasserstofftanks
Abdeckung des Wasserstofftanks

Das Internet der Dinge ist eine der Schlüsseltechnologien der Industrie 4.0, die die Automobilindustrie antreibt und ihr dynamisches Wachstum unterstützt. Sichtbarster Ausdruck der digitalen Revolution in der Automobilindustrie ist die wachsende Zahl vernetzter Fahrzeuge. Laut einem Bericht des Londoner Marktforschungsunternehmens Omdia wird diese Zahl bis 2025 auf schwindelerregende 571 Millionen ansteigen. Angesichts steigender Kraftstoff- und Energiepreise müssen intelligente Systeme wie das Internet der Dinge, die die besten Antworten auf die Frage bieten, wie die Produktionskosten gesenkt und rationalisiert werden können, in vielen Fabriken zum Alltag werden. Industrie 4.0-Lösungen in Form von intelligenten Robotern, 3D-Automotive-Technologie und modernster Software sind bereits heute in unseren Werken in ganz Europa im Einsatz. Damit sind wir in der Lage, ein breites Spektrum moderner Kunststoffteile für die Automobilindustrie, wie z.B. spritzgegossene Automobilkomponenten oder innovative Polypropylen-Schaumstoffe (EPP), bis ins Detail zu konstruieren und effizient zu fertigen. Wir laden Sie ein, mit uns zusammenzuarbeiten und von unserem modernen Produktionspotential zu profitieren.

Brauche Unterstützung?

Stelle eine Frage.

    Kontakt

    Stellen Sie uns Ihre Frage in einer persönlichen Anfrage und wir werden Ihnen unabhängig vom Land/von der Region, wo Sie unsere Unterstützung benötigen, detailliert antworten.