Die Herausforderung der intelligenten Produktion betrifft alle führenden Automobilhersteller, die weiterhin neue Trends setzen, ein breiteres Publikum ansprechen und Lösungen implementieren möchten, die Effizienz verbessern und gleichzeitig Kosten senken. Ohne Industrie 4.0 in der Lieferkette können wir das Erreichen dieser Ziele vergessen. Aus diesem Grund ist es notwendig, neue, perfekt entwickelte Produktionslinien und Smart Factories zu wählen.
Effektivität, Effizienz, Innovation – eine neue Definition des Fabrikbetriebs
Trotz historischer Zweifel (die dritte industrielle Revolution ist offiziell immer noch im Gange) funktioniert die Industrie 4.0 und ist bereit, ihr Potenzial zu nutzen. Smart Factory überrascht im Jahr 2020 niemanden mehr. Dies ist oft eine notwendige Lösung in unserer nationalen Lieferkette. Lösungen wie das Internet der Dinge, die allgegenwärtige Automatisierung der Produktion oder die mögliche Vorbereitung auf die Umsetzung der 5G-Kommunikation sind nur einige der Themen, mit denen wir täglich konfrontiert werden. Dies sind keine exotischen, imaginären Probleme extrem fortschrittlicher fernöstlicher Volkswirtschaften oder Mythen, die die Märkte in den USA prägen. Die vierte industrielle Revolution findet genau hier, in Europa statt. Beispiele für intelligente Produktion in der Automobilindustrie sind schon seit langer Zeit bekannt. Die Schlüsselfrage für Unternehmen im 21. Jahrhundert ist die Einhaltung von Umweltstandards, und ein modernes Produktionssystem macht dies viel einfacher. Industrie 4.0 ermöglicht es uns, Lösungen zu entwerfen, die perfekt mit unseren Produkten funktionieren, "time to market" verkürzen und einen viel besseren, genaueren Zugang zum modernen Verbraucher ermöglichen.
Einzigartige Lösungen bei der Implementierung von Smart Factory
Es gibt viele Probleme, die angegangen werden müssen, um eine intelligente Produktion von Automobilteilen zu integrieren Es kommt nicht nur auf die richtige Ausstattung der Maschine an. Auch in der Industrie der dritten Revolution war die richtige Infrastruktur entscheidend. Heutzutage sind eine automatisierte Technologie, qualifiziertes Personal und Innovation nötig. Auch neue Lösungen werden immer wichtiger. Viele Menschen fragen sich, wie die intelligente Produktion von der 5G-Technologie profitieren wird. Zur Zeit gibt es keine klare Antwort und niemand kann dies vollständig vorhersagen. Es ist jedoch sicher, dass eine solche Technologie die Lösungen für das Internet der Dinge (IoT) neu definieren und Design- sowie Kommunikationsfähigkeiten verbessern wird.

Intelligente Produktionslösungen sind im Grunde ein Minenfeld. Sie müssen umgesetzt werden, um Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten und Probleme in der Lieferkette zu vermeiden. Auf der anderen Seite ist nicht immer klar, in welche Richtung man gehen sollte und welche Lösungen die besten sind. Vielleicht lohnt es sich in einer solchen Situation, über einen geeigneten Partner nachzudenken, der sich mit diesen Fragen auskennt und den Mut hat, Smart Factory-Lösungen in der polnischen Lieferkette zu implementieren. Jede Autofabrik braucht Innovation.
Siehe auch: Produktionskostenoptimierung – wie lassen sich die Kosten der Lieferkette senken?
Knauf Industries – ein zuverlässiger Partner im Bereich Smart Manufacturing
Wenn es um intelligente Produktion (Smart Manufacturing) geht, so ist Knauf Industries Automotive bereit dafür. Wir versuchen, effektive Lösungen so schnell wie möglich zu implementieren, insbesondere wenn sie die Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner auf dem Markt erhöhen.
Wir konzentrieren uns auf die Anpassung an die Bedürfnisse unserer Kunden und unterstützen sie bei der Herstellung von Kunststoff-Spritzgussteilen für Autos sowie bei der Umsetzung von Design-Konzepten. In intelligenten Fabriken arbeiten Menschen in den Bereichen Kommunikation und Fachwissen. Wir wissen, dass wir durch die Kombination der Fähigkeiten moderner Roboter, der 3D-Technologie (z. B. 3D-Drucker und -Scanner) sowie neuer Kommunikationskanäle die bestmöglichen Lösungen anbieten werden. Deshalb setzen wir auf eine umfassende Zusammenarbeit, die für jede Phase des jeweiligen Projekts gilt. Wir setzen uns sehr dafür ein, die komplexen Prozesse der heutigen intelligenten Produktion in ein einfaches, kundenfreundliches Verfahren umzuwandeln. Unsere Lösungen stellen sicher, dass die negativen Auswirkungen komplexer technischer Fragen minimiert werden – wir bieten moderne Produktionslinien, Flexibilität bei der Anpassung an neue Standards, Digitalisierung von Logistikprozessen, Personalmanagement durch RFID und die Bereitschaft, sich den Herausforderungen der Industrie 4.0 zu stellen. Wir nutzen das Wissen unseres Forschungs- und Entwicklungszentrums IDLab® und beobachten die neuesten Trends und Lösungen.
Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass wir bei Knauf Industries Automotive ständig in die Zukunft blicken. In den kommenden Jahren wird der Vorteil intelligenter Fabriken in der Automobilindustrie wachsen, und es werden noch interessantere Technologien zum Einsatz kommen. Wir können es schon heute sehen. Die 5G-Revolution steht am Horizont, während viele Produktionslinien noch auf alten Standards basieren und nicht den Autofabriken der Zukunft ähneln. Es lohnt sich, sich auf die bevorstehenden Veränderungen in der Branche vorzubereiten und neue, innovative Lösungen so schnell wie möglich umzusetzen.