Stelle eine Frage

Entwicklung der globalen Automobilindustrie nach 2021 im Hinblick auf COVID-19

11 Februar 2021

Die COVID-19-Epidemie hatte erhebliche Auswirkungen auf das Funktionieren vieler wichtiger Sektoren der Weltwirtschaft, einschließlich der Automobilindustrie. Neben kurzfristigen negativen Auswirkungen wie der Unterbrechung von Lieferketten oder der Verlangsamung der Produktion hat die Pandemie auch zu längerfristigen und, auch wenn es zuerst paradox klingen mag, sogar positiven Veränderungen in einigen Bereichen der Automobilindustrie geführt.

Wie wird sich die COVID-19-Pandemie auf die Entwicklung der Automobilindustrie in den kommenden Jahren auswirken?

Um die Auswirkungen der COVID-19-Epidemie auf die Veränderungen in der Automobilindustrie zu berücksichtigen, lohnt es sich, zunächst die Größe und das Potenzial dieses Sektors zu erkennen. Die globale Automobilindustrie beschäftigt allein in Europa bis zu 14 Millionen Menschen, weitere 8 Millionen in den Vereinigten Staaten und 5 Millionen in China. Ihre Struktur ist ein komplexes Netzwerk von Verbindungsketten zwischen Herstellern des Endprodukts, Lieferanten von Erst-, Zweit-, Dritt- und nachgelagerten Komponenten sowie zwischen Automobilherstellern und -händlern und dem Endkunden.  Die 2020 eingeführten Beschränkungen haben bei vielen Unternehmen zu Betriebsschließungen, erheblichen Lieferverzögerungen und messbaren finanziellen Verlusten geführt. Die Automobilindustrie in Großbritannien ist in nur einem Jahr um bis zu 29 % geschrumpft. Einigen Analysen zufolge wird der Automobilmarkt in Europa etwa 10 Jahre brauchen, um das Niveau von 2019 zu erreichen. Der Automobilsektor in China wurde jedoch weniger hart getroffen und ist nach einer schnellen Erholung von der Pandemie mit einer Produktionsrate von 48,9 Autos pro Minute zum führenden Markt geworden. Im Vergleich dazu sind es in den USA 20,7 und in Deutschland nur 8,9. Die größte Herausforderung für die kommenden Jahre wird der Wiederaufbau der Produktion sein, aber das ist nicht alles. Die Pandemie hat die Erwartungen und das Verhalten der Kunden viel tiefer geprägt. Einige von ihnen haben sich schon zuvor abgezeichnet und einige sind völlig neu.

Stadtverkehr – in Richtung Elektromobilität

Die offensichtlichste Auswirkung der Pandemie in den Großstädten ist eine massive Verlagerung von den öffentlichen Verkehrsmitteln auf das private Auto, das Motorrad oder das Fahrrad. Dies ist nicht verwunderlich, da die Nutzung von individuellen Verkehrsmitteln ein wesentlich geringeres Infektionsrisiko birgt. Aus den gleichen Gründen hat auch das Carsharing gelitten. Eine vollständige Rückkehr zu dieser Mobilitätsform ist erst zu erwarten, wenn die Pandemie abgeklungen ist. Nach Einschätzung von McKinsey ist die Mikromobilität ein wachstumsstarker Trend für die weltweite Automobilindustrie, der in den kommenden Jahren weiter zunehmen wird.

Aufgrund der Problematik des wachsenden Verkehrs und des CO2-Ausstoßes in urbanen Räumen ist der Ausbau von Ladenetzen für Elektroautos eine große Herausforderung, damit sie anstelle von Verbrennerfahrzeugen zum führenden Individualverkehrsmittel werden. Nach Berechnungen der Europäischen Kommission ist das Ziel, die CO2-Emissionen bis 2030 um 50 % zu reduzieren, realistisch, wenn EU-weit rund 6 Millionen Ladepunkte für Elektroautos geschaffen werden. Derzeit gibt es weniger als 225.000 von ihnen, von denen 70 % in nur drei Ländern vorzufinden sind: Niederlande, Frankreich und Deutschland. Zum Vergleich: Derzeit gibt es in China über 330.000 öffentliche Ladestationen für Elektroautos.

Mehr erfahren: Wirtschaftliche Auswirkungen des Coronavirus vs. Entwicklung von autonomen Autos nach 2021

Grüner Verkehr und CO2-Reduktionsplan auf dem Prüfstand?

Unter Berücksichtigung der neuesten Daten zu den Fortschritten auf dem Weg zum europäischen Green Deal müssen die durchschnittlichen Emissionen der in der Europäischen Union neu zugelassenen Personenkraftwagen bis 2030 um 37,5 % gegenüber 2021 sinken. Unterdessen zeigt der von BloombergNEF erstellte Bericht Electric Vehicle Outlook 2020, dass das Niveau der CO2-Emissionen bis 2033 steigen wird, obwohl die Automobilindustrie weltweit eine intensive Elektrifizierung durchläuft.

Das bedeutet, dass wir bestehende Annahmen revidieren und neue Maßnahmen ergreifen müssen, um den Ersatz von Autos mit Verbrennungsmotor durch Elektroautos zu beschleunigen. Aus dem Bericht geht auch hervor, dass trotz der COVID-19-Krise bis 2022 über 500 neue Elektroauto-Modelle auf den Markt kommen werden. Immer mehr Hersteller erklären, bis 2030 auf die Produktion von reinen Elektroautos umzustellen und sogar eine vollständige Klimaneutralität zu erreichen. Unabhängig von den Plänen, Verbrennungsmotoren nach 2035 vom europäischen Markt zu nehmen, erscheinen Projekte, die sich ihren Erhalt zum Ziel setzen. Einer davon sieht die Schaffung eines neuen, ökologischen Biokraftstoffs auf Algenbasis vor.

Ein leichteres Auto ist ein umweltfreundlicheres Auto

Profilierter Behälter für den Gepäckraum, hergestellt im Werk von Knauf Industries.
Profilierter Behälter für den Gepäckraum, hergestellt im Werk von Knauf Industries.

Eine aktuelle Herausforderung, die in den Prognosen zum Automobilmarkt immer wieder auftaucht, ist die Reduzierung des Leergewichts von Fahrzeugen. Dadurch werden einerseits die Verbrennungs- und CO2-Emissionen von Autos mit herkömmlichen Motoren reduziert und andererseits die Reichweite von Elektroautos erhöht. Es werden neue Technologien benötigt, die traditionelle Materialien für die Herstellung von Autokarosserien ersetzen können. Eines davon könnten zum Beispiel Leichtmetallverbundwerkstoffe sein, aber derzeit sind sie relativ teuer und erhöhen den Endpreis von Autos, wodurch die Beliebtheit deutlich geringer ausfallen könnte. Ein wichtiges Material für die Zukunft der Automobilindustrie, das bereits jetzt verfügbar ist und keine komplexen Verarbeitungstechnologien erfordert, ist expandiertes Polypropylen (EPP).

Dieses ultraleichte Material, dessen Volumen zu 95 % aus Luft besteht, wird bereits zur Herstellung einer Vielzahl von Karosserieteilen wie Stoßfängerdämpfern, Autositzverkleidungen, Böden, Dachhimmel, Türverkleidungen oder Kofferraumverkleidungen verwendet. Im Vergleich zu den Elementen aus herkömmlichen Schäumen sind sie sogar 60 % leichter, was eine echte Gewichtsreduzierung des Autos ermöglicht. Die ökologische Technologie der Polypropylen-Verarbeitung unter Verwendung von Wasserdampf, der in einem geschlossenen Kreislauf zirkuliert, ermöglicht eine sehr flexible Einstellung des Schäumdrucks und damit des Parameters der Materialdichte. Je nach dem herzustellenden Bauteil und dem Verwendungszweck können damit bestimmte Eigenschaften erreicht werden, wie z. B. eine erhöhte mechanische Festigkeit oder eine verbesserte Wärmedämmung. Die Vielseitigkeit, die Wirtschaftlichkeit der Produktion und die vollständige Recycelbarkeit dieses Materials machen es zu einer Lösung für die grüne Zukunft der Automobilindustrie.

Mehr erfahren: AUTOMOBILKOMPONENTEN

Brauche Unterstützung?

Stelle eine Frage.

    Kontakt

    Stellen Sie uns Ihre Frage in einer persönlichen Anfrage und wir werden Ihnen unabhängig vom Land/von der Region, wo Sie unsere Unterstützung benötigen, detailliert antworten.