Einsatz kollaborierender Roboter in der Automobilindustrie

Cobots sind heute in der Automobilindustrie weit verbreitet. Sie sind eine Alternative zu herkömmlichen Industrierobotern und bieten weitaus mehr Möglichkeiten.
Cobots sind heute in der Automobilindustrie weit verbreitet. Sie sind eine Alternative zu herkömmlichen Industrierobotern und bieten weitaus mehr Möglichkeiten.
Die heutigen Industrieroboter sind fortschrittliche Geräte, die in der Lage sind, vollständig mit einem menschlichen Bediener zusammenzuarbeiten. Der Einsatz von Robotern ermöglicht es, Menschen von sich wiederholenden, monotonen und gefährlichen Aufgaben zu entlasten und die Effizienz der durchgeführten Prozesse erheblich zu steigern.
Das Internet der Dinge ist einer der Schlüsselbegriffe der aktuellen digitalen Revolution. Es wird nicht nur im Alltag, sondern auch in hoch entwickelten industriellen Prozessen eingesetzt. Welchen Einfluss hat es auf die Entwicklung der Automobilindustrie?
Nach Schätzungen ist der Personen- und Güterverkehr für 20 % der gesamten CO2-Emissionen in Europa verantwortlich, weshalb die Europäische Union ständig neue Grenzwerte für Abgasemissionen in diesem Sektor festlegt. So sieht die derzeitige Verordnung eine weitere Reduzierung der CO2-Emissionen um 15% für alle Fahrzeuge bis 2025 vor.
Die Euro 7-Norm ist eine der am sehnlichsten erwarteten Gesetzgebungen in der Automobilbranche. Sie ist seit langem umstritten wegen ihrer sehr strengen Grenzwerte für Fahrzeugemissionen, die zum Beispiel erstmals die Staubentwicklung beim Abrieb der Bremsbeläge berücksichtigen. Für Verbrenner-Autos kann dies einen noch schnelleren Rückzug vom Markt bedeuten.
Brauche Unterstützung?
Stelle eine Frage.