Wasserstoffbetriebene Autos – Kosten, Emissionen und Marktinformationen
Prozessautomatisierung, Automobilindustrie, Wasserstoffbetriebene Autos
Die aktuellen Herausforderungen des Automobilmarktes erfordern den Einsatz von grüner Energie. Hängt das Stromnetz in Europa vom Erfolg des Wasserstoffmotors ab? Wir stellen die wichtigsten Informationen und den Vergleich von wasserstoffbetriebenen Autos mit Elektrofahrzeugen vor.
Mehr sehen
Der Radkasten: Ein Kunststoffbauteil mit schallabsorbierender Funktion. Wie wird es hergestellt?
Technologien, Spritzgegossene Komponenten, Lieferkette
Beim Kauf eines Autos sind Details sehr wichtig. Die bei Knauf Industries hergestellten schallabsorbierenden Radkästen verbessern die Sicherheit und Schalldämmung und schützen das Fahrzeug vor verschiedenen Gefahren.
Mehr sehen
Fallstudie: Front-End-Modul passiver Fußgängerschutz – Renault Captur Luftführungen vorne und Stoßdämpfer des vorderen Stoßfängers.
Prozessautomatisierung, Automobilindustrie, Stoßstangenabsorber
Wir bei Knauf Industries Automotive sind bestrebt, unseren Kunden einen Mehrwert zu liefern, indem wir maßgeschneiderte Lösungen aus Kunststoff in anspruchsvollen Projekten erarbeiten. Unter diesen können wir unsere neueste Entwicklung (Stoßfänger-Energieabsorber-Modul) mit einem der renommierten OEMs (Erstausrüster) erwähnen.
Mehr sehen
Tampondruck im Automobilbereich – Vorteile und Anwendung
Prozessautomatisierung, Automobilindustrie, Spritzgegossene Komponenten
Der Tampondruck ist eine großartige Möglichkeit, jede Oberfläche einfach zu verzieren. Hier erfahren Sie, für welche Projekte Sie ihn einsetzen können und was ihn von anderen Techniken zur Dekoration von Autoteilen unterscheidet. Wir werfen einen Blick auf die Tampondruck-Anwendung bei der Fertigung von Spritzgussteilen.
Mehr sehen
Komponenten aus EPP bei der Herstellung von Elektroauto-Batterien – Anwendungen und Vorteile
Prozessautomatisierung, Automobilindustrie, Autobatterie
Die Hersteller von Elektroautos entscheiden sich in der Regel für Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ion), weil diese im Vergleich zu anderen Technologien eine höhere Kilometerleistung ermöglichen. Obwohl in diesem Fall kein Memory-Effekt auftritt und die Lebensdauer solcher Autobatterien hoch ist, sollten sie unter entsprechenden Bedingungen betrieben werden.
Mehr sehen